Welches Währungsrisiko besteht bei Auslandsaktien?
– Währungsrisiko bei Anlagegeschäften absichern und begrenzen
Häufig entscheiden sich Anleger gegen den Erwerb von Auslandsaktien. Ein Grund dafür ist das damit verbundene Währungsrisiko. Erfolgt die Entwicklung vom Wechselkurs zu Ihrem Nachteil, dann werden Sie bei einer Auslandsaktie weniger Gewinn haben oder es droht Ihnen sogar ein Geldverlust. Für das Währungsrisiko gibt es noch weitere Bezeichnungen. Es werden auch häufig die Begriffe Wechselkursrisiko oder Wechselkursunsicherheit verwendet.
Sie können die Entwicklung der Wechselkurse vorab nicht genau einschätzen. Sie legen Geld in einer anderen Währung an und es besteht ein zeitlicher Abstand zwischen dem Kauf und dem Verkauf. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie sich gegen ein solches Risiko absichern können. Sweep Konten oder Optionen stellen hier eine Variante dar. Ansonsten fällt die Entscheidung ebenfalls häufig zugunsten von Terminkontrakten. Es wird auf diese Weise eine Vereinbarung getroffen. So wird vereinbart, in welcher Menge Ware in Verbindung mit welchen Kosten und bis wann geliefert werden soll. Es besteht bei einem Terminkontrakt Ähnlichkeit mit einem Futureskontrakt. Dieser wird jedoch an der Börse gehandelt. Bei den Terminkontrakten ist es so, dass ein direkter Handel zwischen Verkäufern und Käufern stattfindet. Bei Futureskontrakten kann ein geringeres Risiko einkalkuliert werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich hier Verkäufer und Käufer nicht direkt kontaktieren. Die Abwicklung erfolgt über die Börse.
Was sind Private Equity Fonds?
Verlustrisiko bei Geldanlagen begrenzen
Renditeaussichten Rohstoffhandel vergleichen
Renditen und Sicherheiten im Anlagevergleich
Wertpapier Pensionsgeschäfte und deren Erträge
Möglichkeiten lukrativer Geldanlagen vergleichen
(er)
Häufig sind Deutsche bei ausländischen Aktien etwas zurückhaltender und entscheiden sich eher gegen eine solche Investition. Unter anderem spielt hierbei eine andere Währung eine entscheidende Rolle. Es besteht ein Währungsrisiko ...weiter
Sie können sich für die unterschiedlichsten Geldanlagen entscheiden. Bei der Auswahl sollten Sie berücksichtigen, ob Sie über einen längeren Zeitraum auf das Geld verzichten können oder ob Sie es eventuell ...weiter
Vor der Entscheidung für einen Aktienfonds sind für Anleger verschiedene Informationen relevant. Die Kursentwicklung ist wichtig oder auch die Bewertung der Rendite spielt eine wichtige Rolle. Unter anderem können Sie ...weiter
Eltern entscheiden sich häufig dafür, dass sie für ihre Kinder regelmäßig etwas Geld zurücklegen. Mit der angesparten Summe kann dann beispielsweise später der Führerschein finanziert werden. Auch für die Ausbildung ...weiter
Es gibt einige Formen der Geldanlage, die besonders gern in Anspruch genommen werden. Sehr beliebt ist das Sparbuch. Es gilt als äußerst sichere Variante. Ansonsten werden ebenfalls weitere Anlagemöglichkeiten oft ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Welche privaten Risiken sollte man versichern?
- Prinzip und Modelle verschiedenster Geldanlagen im Vergleich
- Bankenvergleich im Bereich der Sofortkredite
- Sparpotential bei Bankgebühren lokalisieren und vergleichen
- Anlagemodelle in Gold oder andere Sachwerte
- Staatliche Leistungen zur Altersvorsorge nutzen
- Einfluss der Einkommensverhältnisse auf die Kreditkonditionen
- Verschiedene Kreditarten und Darlehensarten zur Finanzierung nutzen
- Größere Anschaffungen günstig finanzieren
- Welche Risiken und Gegenstände zu welchen Prämien versicherbar?