Versorgungslücke im Alter berechnen und Vorsorge treffen

– Staatliche Förderungen auf Sparpläne vergleichen

Viele Deutsche sorgen privat für das Alter vor. Sie können auf diese Weise später Ihren Ruhestand auch dann genießen, wenn die gesetzliche Rente niedrig ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um finanziell vorzusorgen. Vor der Entscheidung für ein bestimmtes Produkt werden häufig zunächst Berechnungen durchgeführt. Sie werden so erfahren, wie viel Geld Ihnen im Alter voraussichtlich etwa zur Verfügung stehen wird und ob Sie so Ihren Lebensstandard beibehalten können.

In den meisten Fällen werden Onlinerechner verwendet. Unter anderem ist das Angebot von Stiftung Warentest sehr gefragt. Der Rentenlücken-Rechner ist nicht besonders kompliziert und Sie erhalten schon nach kürzester Zeit Ergebnisse. Helfen kann Ihnen bei der Planung der Altersvorsorge ansonsten ebenfalls die Renteninformation von der Deutschen Rentenversicherung. Diese wird den Versicherten jedes Jahr zugeschickt und Sie erfahren, wie hoch Ihre gesetzliche Rente voraussichtlich sein wird. Zu berücksichtigen ist bei dieser Information, dass die Entwertung des Geldes bei den Berechnungen nicht berücksichtigt wird. Viele Personen entscheiden sich nach der Berechnung der möglichen Versorgungslücke im Alter unter anderem für ein Riester-Angebot. Es werden Ihnen in dem Bereich unterschiedliche Möglichkeiten geboten. Sie könnten sich beispielsweise für Fondssparpläne oder Banksparpläne entscheiden. Interessant sind die Riester-Produkte für viele Personen aufgrund der staatlichen Förderung. Oft wird Geld auf unterschiedliche Weise für das Alter zurückgelegt. Tages- oder Festgeld wird teilweise zusätzlich ausgewählt oder es wird eine Immobilie gekauft.

Rentenlücke berechnen und Vorsorge treffen
Das Beratungsprotokoll bei der Vorsorgeberatung
Wie renditestark sind Goldbarren als Altersvorsorge?
In eine Auslandsimmobilie zur Altersvorsorge investieren
Einkommen im Alter mit einer Umkehrhypothek absichern
Wie sicher ist eine fondsgebundene Rentenversicherung?

(er)

weitere Artikel
Steuervorteile bei privater und betrieblicher Altersvorsorge nutzen

Einigen Personen ist nicht bekannt, dass eine betriebliche oder private Altersvorsorge Steuervorteile bietet. Ansonsten bestehen auch Unsicherheiten darüber, wie diese Vorteile optimal in Anspruch genommen werden können. Bei der privaten ...weiter

Eigene Strategien für die Altersvorsorge entwickeln

Immer häufiger wird darauf geachtet, dass privat für das Alter vorgesorgt wird. Dabei können verschiedene Strategien genutzt werden. Um sich diesbezüglich zu informieren, dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können ...weiter

Finanzprodukte zur privaten Altersvorsorge im Vergleich

Häufig wird zur finanziellen Vorsorge für das Alter ein entsprechendes Finanzprodukt ausgewählt. Bevor Sie sich für einen Vertragsabschluss entscheiden ist ein Vergleich zu empfehlen. Teilweise bieten Ihnen die verschiedenen Anbieter ...weiter

Renteneintrittsalter und mögliche Rentenabschläge berechnen

Für verschiedene Berechnungen in Bezug auf die Rente können Sie auf diverse Online-Rechner zurückgreifen. Unter anderem werden diese auch von der Deutschen Rentenversicherung angeboten. Eine Nutzung kann kostenlos erfolgen. Sie ...weiter

Gesundheitliche Einschränkungen und deren Nachteile im Erwerbsleben

Wenn gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, dann kann dies verschiedene Nachteile im Berufsleben mit sich bringen. Häufig sind die betroffenen Personen so nicht mehr ausreichend belastbar und können nur noch weniger Stunden ...weiter