Private und gewerbliche Leasingfinanzierungen in der Übersicht
– Günstige Leasingangebote auch ohne Anzahlung vergleichen
Im Bereich der Leasingfinanzierungen können Sie sich sowohl für eine gewerbliche als auch eine private Finanzierung entscheiden. Vorab sollten Sie sich informieren, ob Leasing in Ihrem Fall empfehlenswert ist oder eher nicht. Detaillierte Informationen und verschiedene Übersichten finden Sie beispielsweise auf Informationsseiten zum Thema Finanzierung. Das gewerbliche Leasing wird häufig bei Produkten wie Kommunikationstechnik oder bei Maschinen genutzt.
Auch bei Produkten mit einer längeren Abschreibungs-Laufzeit lohnt sich Leasing. Möbel für ein Büro gehören zum Beispiel dazu. Durch das Leasing kann der Zeitraum der Abschreibung verkürzt werden und es steht einem Unternehmen mehr Eigenkapital zur Verfügung. Dieses kann dann für weitere Investitionen verwendet werden. In der Bilanz wird ein Leasingobjekt nicht aufgeführt. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Eigenkapitalquote aus. Vorteilhaft ist beim Leasing auch, dass der Vertrag individuell gestaltet werden kann. Dies betrifft zum Beispiel die Laufzeit und es können die Finanzen besser geplant werden. Die Leasingraten sind von Anfang an festgelegt und es kann bei der Höhe der Zinsen keine Änderungen geben. Ein steuerlicher Vorteil ist ebenfalls zu beachten. Die Raten beim Leasing können als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden. Das ist bei Privatpersonen nicht der Fall. Viele Privatpersonen entscheiden sich aufgrund der niedrigen monatlichen Raten dennoch für das Leasing. Bei Anschaffungen wie beispielsweise einem Neuwagen oder einem Computer wird dann nicht sofort der Gesamtpreis entrichtet. Aufgrund der finanziellen Situation wäre die Anschaffung ansonsten eventuell nicht möglich.
Leasingübernahme beim Auto
Neuwagen Leasing ohne Anzahlung
Leasingarten und ihre Eigenschaften
Leasingraten und Leasingvertrag beim Autoleasing
Vorteile und Nachteile beim Leasingkauf im Vergleich
Nachweise und Konditionen beim Leasing ohne Schufa
(er)
Teilweise werden Kredite sehr schnell benötigt. Es kann eine plötzliche Reparatur am Haus oder einem Fahrzeug erforderlich sein und die Ersparnisse reichen für die Bezahlung der Rechnung häufig nicht aus. ...weiter
In den meisten Fällen steht bei einer Neuanschaffung kein ausreichendes privates Eigenkapital zur Verfügung. Es ist dann erforderlich, dass eine möglichst günstige Finanzierung gefunden wird. Dazu werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten ...weiter
Häufig wird für eine etwas teurere Anschaffung ein Kredit aufgenommen. Dies kann beispielsweise für den Bau eines Hauses der Fall sein oder für den Erwerb eines neuen Kraftfahrzeugs. Die Konditionen ...weiter
Häufig wird beispielsweise für die Finanzierung eines Eigenheims ein Kredit aufgenommen. Vor der Aufnahme eines Kredits wird in der Regel zunächst ein genauer Vergleich der verschiedenen Angebote vorgenommen. Auf diese ...weiter
Für die Finanzierung zum Bau eines Hauses steht in den seltensten Fällen ausreichend Eigenkapital zur Verfügung. Es ist deshalb notwendig, dass ein Darlehen aufgenommen werden muss. Eine Baufinanzierung ist oftmals ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Die Lebensversicherung als geeignetes Produkt zur Altersvorsorge
- Seriöse Kreditanbieter ohne Schufa
- Tipps zu Sicherheit und Risiko beim Fondshandel
- Anlagedauer und Zinsentwicklung beim Festgeld
- Tipps zu Steuervorteile und Steuersparmöglichkeiten
- Gesundheitliche Einschränkungen und deren Nachteile im Erwerbsleben
- Kreditkarten und deren wichtige Sicherheitsmerkmale
- Geldanlagen wo Sicherheit vor Rendite steht
- Mit konservativen Geldanlagen gute Zinsen erwirtschaften
- Möglichkeiten und Konditionen im Finanzierungsbereich vergleichen