Prinzip und Modelle verschiedenster Geldanlagen im Vergleich
– Auch im Bereich von Kleinanlegern lassen sich gute Renditen erwirtschaften
Sie können Ihr Geld auf verschiedene Weisen anlegen. Bei der Auswahl ist unter anderem entscheidend, wie risikobereit Sie beim Anlegen Ihrer Ersparnisse sind. In der Regel können Sie bei einem größeren Risiko eines Geldverlusts eine höhere Rendite erwarten. Es wird von Experten dazu geraten, dass Sie Ihre Ersparnisse auf verschiedene Formen der Geldanlage verteilen. Falls Sie also bei Aktien beispielsweise Verluste hinnehmen müssen, dann können Sie eventuell bei einer anderen Geldanlage Gewinne verzeichnen und den Verlust auf diese Weise ausgleichen.
Neben Tagesgeld entscheiden sich Sparer ebenfalls häufig für ein Festgeldangebot. Es lohnt sich auf jeden Fall ein Vergleich der Banken. Die Höhe der Verzinsung kann teilweise sehr unterschiedlich ausfallen. Insbesondere bei den Direktbanken können Sie sich über gute Konditionen freuen. Beim Festgeld werden Ihnen im Vergleich zum Tagesgeld höhere Zinsen geboten. Zu beachten ist jedoch, dass Sie entsprechend der von Ihnen gewählten Laufzeit dann in der Regel nicht über Ihr Geld verfügen können. Nur in Ausnahmefällen wird es Ihnen von der Bank ermöglicht, dass Sie Ihre Ersparnisse vor dem Ablauf der Laufzeit erhalten können. Sowohl beim Tagesgeld als auch beim Festgeld können die Zinsen in unterschiedlichen Abständen gutgeschrieben werden. Dies ist beispielsweise monatlich, jährlich oder nach Ablauf der Anlagedauer möglich und hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des Gewinns.
VL als lukrative Geldanlage
Ankauf von Kredit-Forderungen
Definition des Begriffes Tagesgeld
Arbeitnehmersparzulage günstig angelegt
Gute Renditen mit Finanzierungsgeschäften
Was sind die Kennzeichen von Laufzeitfonds?
(er)
Häufig legen Sparer großen Wert darauf, dass ihr Geld möglichst sicher angelegt ist. Zwar wird auch auf die Höhe der Zinsen Wert gelegt, doch das Thema Sicherheit wird immer wichtiger. ...weiter
Es werden Ihnen zahlreiche Fonds angeboten. Für einen besseren Überblick in diesem Bereich tragen Fond-Ratings bei. Sie können sich auf diese Weise schnell und unkompliziert einen Eindruck von den verschiedenen ...weiter
Es wird beim Anlegen von Geld oft besonders darauf geachtet, dass die Anlagemöglichkeit sicher ist. Beispielsweise können Ihre Ersparnisse durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt werden. Unter anderem ...weiter
Häufig entscheiden sich Anleger gegen den Erwerb von Auslandsaktien. Ein Grund dafür ist das damit verbundene Währungsrisiko. Erfolgt die Entwicklung vom Wechselkurs zu Ihrem Nachteil, dann werden Sie bei einer ...weiter
Häufig sind Deutsche bei ausländischen Aktien etwas zurückhaltender und entscheiden sich eher gegen eine solche Investition. Unter anderem spielt hierbei eine andere Währung eine entscheidende Rolle. Es besteht ein Währungsrisiko ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Anleihemarkt und Renditeaussichten in der Bewertung
- Möglichkeiten der Kreditaufnahme für Rentner
- Fondsrating und Fondsklassen in der Übersicht
- Geldanlagen in risikoarme und inflationssichere Werte
- Paradise Papers und illegales Glücksspiel
- In Geldangelegenheiten immer einen kühlen Kopf bewahren
- Unterschiedliche Kreditkartenarten im Angebotsvergleich
- Preisgabe von Kreditkartendaten in der Risikobewertung
- Kreditantrag und einzureichende Nachweisunterlagen
- Seriöse Berechnung einer Immobilienfinanzierung