Möglichkeiten und Wege zur privaten Entschuldung
– Antrag zur Restschuldbefreiung nur über Privatinsolvenz?
Viele private Haushalte in Deutschland sind überschuldet. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Arbeitslosigkeit zählt unter anderem zu den Gründen oder die Finanzierung einer Immobilie wird problematisch. Aufgenommene Kredite müssen bei einem niedrigeren Einkommen trotzdem getilgt werden. Sinnvoll ist es beispielsweise, dass Sie eine Schuldnerberatung aufsuchen.
Diese Beratungen sind in vielen Städten zu finden und nach einer Erläuterung Ihrer finanziellen Situation können Sie gemeinsam mit einem Mitarbeiter einer solchen Beratungsstelle eine geeignete Lösung für eine Entschuldung finden. Es ist grundsätzlich empfehlenswert, dass Sie das Gespräch mit Ihren Gläubigern suchen. So können Sie Ihre Schulden zum Beispiel dadurch begleichen, dass Sie sich auf einen Vergleich einigen oder es sind ebenfalls Ratenzahlungen eine häufig gewählte Option. Eine Entschuldung ist durch ein Verbraucherinsolvenzverfahren und einer daraufhin folgenden Restschuldbefreiung möglich. Damit ein Neuanfang ohne Schulden auch tatsächlich erfolgen kann, dazu sind von Ihnen verschiedene Verpflichtungen zu erfüllen. Nach der Beendigung eines solchen Verfahrens können Sie von Ihren sonst noch bestehenden Verbindlichkeiten befreit werden. Dies wird auch als Restschuldbefreiung bezeichnet. Hier können Sie mit verschiedenen Stufen rechnen. Zunächst wird ein Einigungsversuch unternommen, der außergerichtlich erfolgt. Es kann ein gerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren auf Sie zukommen sowie ein Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren. Zum Thema private Entschuldung werden Ihnen verschiedene kostenlose Vordrucke und Broschüren geboten, dies unter anderem auf entsprechenden Serviceportalen im Internet.
Ehebedingte Schulden
Entschuldung durch Privatinsolvenz
Tipps zu Schulden verringern und abbauen
Früherkennung von Schulden bei Jugendlichen
Lohn- und Gehaltspfändung zum Schuldenabbau
Mit Einnahmen-Ausgabenrechnung Überschuldung vermeiden (er)
Häufig ist Verbrauchern nicht bekannt, dass ein negativer Schufaeintrag verschiedene negative Auswirkungen haben kann. So kann sich dieser problematisch auf die Vergabe von Krediten auswirken oder das Bezahlen auf Rechnung ...weiter
Vielleicht gibt es auch bei Ihnen bisher noch nicht genutzte Steuersparmöglichkeiten. Häufig können durch die Nutzung dieser Möglichkeiten in einem Jahr nicht gerade niedrige Summen gespart werden. Beraten werden können ...weiter
Sie können verschiedene Einkünfte erzielen, die besteuert werden. Unter anderem bei selbstständigen sowie nichtselbstständigen Tätigkeiten gilt hier die Einkommensteuer. Beim Kapitalvermögen ist dies ebenfalls so oder zum Beispiel bei Einkünften, ...weiter
Der Wechsel der Lohnsteuerklasse kann sich durchaus lohnen. Sie zahlen weniger Steuern und haben dementsprechend mehr Geld zur Verfügung. Bei Ehegatten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können sich entscheiden, ob ...weiter
Häufig ist es bei einem Studium oder einer Ausbildung der Fall, dass das Geld knapp ist und dass ein Kredit aufgenommen werden muss. Grundsätzlich ist es für Auszubildende schwierig, einen ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Gebühren, Kosten und Preise bei jeglichen Zahlungen und Geldtransfers vergleichen
- Freistellungsauftrag Form- und Fristgerecht der Bank erteilen
- Zinseszinseffekte beim Festgeld mitnehmen
- Firmenkredite zur Anschubfinanzierung
- Private Zusatz- und Vorsorgeversicherungen im Testvergleich
- Welche Kreditkarten haben welche Akzeptanz?
- Tarife der besten Autoversicherungen im Vergleich
- Sparkonten und Sparpläne im Rendite- und Zinsvergleich
- Tipps und Hilfestellungen zum privaten Schuldenabbau
- Führende Kreditkartenanbieter in der Vergleichsbetrachtung