Festgeldkonten im Anbieter- und Zinsvergleich

– Worauf Festgeldsparer neben der Einlagensicherung noch achten sollten

Häufig entscheiden sich Sparer für ein als sicher und solide geltendes Festgeldkonto. Dieses gilt schon deshalb als eine sichere Form der Geldanlage aufgrund der Einlagensicherung der Banken und es können teilweise beachtliche Zinsen erwartet werden. Dabei sind es in der Regel die Direktbanken, die aufgrund der guten Konditionen besonders überzeugen.

Sie können sich natürlich direkt bei verschiedenen Banken erkundigen und sich auf diese Weise einen Überblick über die Zinsen verschaffen. Ansonsten sind jedoch auch Online-Vergleichsportale zu empfehlen. Diese ermöglichen es Ihnen, dass Sie innerhalb kürzester Zeit einen sehr guten Überblick erhalten werden. Es sind von Ihnen nur einige Angaben vorzunehmen. So muss die Höhe der Anlagesumme angegeben werden oder es wird erfragt, wie lange Sie Ihr Geld fest anlegen möchten. Sie werden dann umgehend erfahren, welche Banken am besten geeignet wären. Dabei werden Sie nicht nur über die Höhe der Zinsen informiert. Sie erhalten ebenfalls Informationen zur Einlagensicherung.

Beim Festgeld ist es so, dass die Zinsen höher sind wenn Sie sich für eine längere Laufzeit entscheiden. Sie können bei einigen Anbietern außerdem auswählen, ob Sie sich für eine monatliche Auszahlung der Zinsen entscheiden, ob diese jährlich gutgeschrieben werden sollen oder erst am Ende der Laufzeit. Auch dies kann einen Einfluss auf die Höhe der Verzinsung haben.

Festgeld Zinssatz
Festgeldkonto und Festgeldzinsen
Beste Festgeldzinsen im Vergleich
Festgeldvergleich bei Festgeldrenditen
Festgeldkonditionen im Anbietervergleich
Gute und zinsgünstige Festgeldanlagen im Vergleich

(er)

weitere Artikel
Zinsen im Festgeldbereich berechnen und vergleichen

Falls Sie Ihr Geld für eine bestimmte Weile fest anlegen möchten, dann sollten Sie möglichst vorab einen Vergleich vornehmen. Die Angebote der Anbieter können schon sehr unterschiedlich sein und Sie ...weiter

Bestandteile und Höhe der Besteuerung von Kapitalanlagen

Kapitalerträge unterliegen grundsätzlich der Besteuerung. Sie können sich anhand von verschiedenen Portalen zur Berechnung sehr gut einen Überblick über die Höhe der Besteuerung verschaffen. Im Jahr 2009 wurde die Abgeltungssteuer ...weiter

Verschiedenste Wertpapierinformationen bei Wertpapiergeschäften verwerten

Bei Wertpapieren können Sie eine unterschiedlich hohe Rendite erwarten. Bevor Sie sich für bestimmte Wertpapiere entscheiden ist es zunächst sinnvoll, dass Sie einen Vergleich vornehmen und auf diese Weise einen ...weiter

Möglichst unabhängige Anlageberatung bei Anlagegeschäften nutzen

Bei Anlagegeschäften ist es im Vorfeld von Vorteil, wenn Sie sich zunächst einmal umfangreich beraten lassen. Natürlich können Sie das Internet nutzen und sich auf diese Weise sehr gut informieren. ...weiter

Kurzfristige Geldanlage im Zinsvergleich

Bei Geldanlagen ist zu unterscheiden zwischen kurzfristigen und langfristigen Möglichkeiten der Geldanlage. Festgeld oder auch Aktien zählen zum Beispiel zu den eher langfristigen Geldanlagen. Eine immer beliebter werdende Form der ...weiter