Langfristig in Festgeld oder Sparplan anlegen
– Verschiedene Sparanlagen im Renditevergleich
Häufig entscheiden sich Sparer bei einer langfristigen Form der Geldanlage entweder für Festgeld oder für einen Sparplan. Die meisten Banken bieten Ihnen hier entsprechende Angebote. Dabei ist es gerade bei den langfristigeren Formen der Geldanlage sinnvoll, verschiedene Anbieter zu vergleichen. Teilweise sind die Angebote bei der Höhe der Zinsen doch recht unterschiedlich.
Auch die Häufigkeit der Auszahlungen ist nicht immer gleich. So können Sie bei monatlichen Gutschriften zum Beispiel optimal vom Zinseszinseffekt profitieren. Bei langfristigen Geldanlagen wie Festgeld oder einem Sparplan wird von Kunden insbesondere großer Wert auf die Sicherheit des angelegten Geldes gelegt. So wird zum Beispiel darauf geachtet, dass es eine Einlagensicherung gibt. Auf diese Weise können die Kunden davon ausgehen, dass sie ihr Erspartes oder zumindest einen Teil davon nicht verlieren können. In den meisten Fällen sind es die Onlinebanken, die Ihnen die besseren Konditionen bieten können. Sie haben niedrigere Personalkosten und verfügen über kein großes Filialnetz. Aus diesen Gründen können sie ihren Kunden höhere Zinsen auszahlen. Eine langfristige Anlage in Festgeld oder einen Sparplan kann sich durchaus lohnen und verspricht gute Gewinnmöglichkeiten. Nehmen doch auch Sie einmal einen Vergleich beispielsweise über ein Onlinevergleichsportal vor und verschaffen Sie sich auf diese Weise einen Überblick über die verschiedenen Angebote.
Sparzinsen der Banken im Vergleich
Zinsen auf Spareinlagen im Vergleich
Unterschiedliche Sparkonten im Vergleich
Verfügungen bei Sparguthaben und Kosten
Zinsvorteile beim Laufzeitkonto vergleichen
Investition in Festgeld, Tagesgeld Anlageformen
(er)
Es entscheiden sich Anleger häufig für Gold oder andere Sachwerte. Gerade Gold gilt als eine beständige Möglichkeit der Geldanlage. Es werden hier die verschiedensten Formen der Anlage geboten. Sie können ...weiter
Nicht nur beim Festgeld ist es der Fall, dass Sie aus den verschiedensten Angeboten auswählen können. Auch beim Tagesgeld bieten Banken die unterschiedlichsten Konditionen. Dabei kann nicht nur die Höhe ...weiter
Die Konditionen im Bereich Tagesgeld können teilweise sehr unterschiedlich sein. Dies nicht nur im Hinblick auf die Höhe der Zinsen. Auch bei der Gutschrift der Zinsen gibt es Unterschiede. Vorteilhaft ...weiter
Festgeld stellt eine beliebte Form der Geldanlage dar. Im Gegensatz zu beispielsweise Aktien vertrauen die Anleger dieser Anlagemöglichkeit deshalb besonders, da es eine Einlagensicherung der Banken gibt. In den meisten ...weiter
Es kommt oft vor, dass sich Sparer für Festgeldangebote aus dem Ausland entscheiden. Die Höhe der Verzinsung kann hier höher sein als dies normalerweise bei Festgeld der Fall ist. Es ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Welche privaten Risiken sollte man versichern?
- Private Zusatz- und Vorsorgeversicherungen im Testvergleich
- Negativauswirkungen von Schufaeinträgen beachten
- Eigene Strategien für die Altersvorsorge entwickeln
- Aktuelle Tagesgeldkonditionen online vergleichen
- Risikobewertung von Aktienanleihen und Optionsgeschäften
- Bitcoin Casinos mit Würfelspielen bei Spielern beliebt
- Kursentwicklung und Renditebewertung bei Aktienfonds
- Besonderheiten und Konditionen bei den Konsumentenkrediten
- Bankfinanzierungen und die Rolle der Schufa