Anlagemodelle im Aktienbereich und deren Renditevoraussagen
– Wertpapierhandel und dessen Gewinnaussichten gut abwägen
Häufig haben Privatanleger etwas Bedenken dabei in Aktien zu investieren. Da es hier keine Einlagensicherung wie zum Beispiel beim Fest- oder Tagesgeld gibt wird oft befürchtet, dass ein größerer Teil oder sogar der gesamte angelegte Betrag verloren werden könnte. Grundsätzlich sollte vor dem Erwerb einer Aktie der Kurs langfristig verfolgt werden.
Auf diese Weise können mögliche Renditen etwas besser eingeordnet werden. Es sollte nach Meinung von Experten bei einem Anlagemodell im Aktienbereich vor allen Dingen langfristig geplant und bei einer solchen Investition nicht nur darauf geachtet werden, dass eine möglichst hohe Rendite erzielt wird. So sind auch ethische Aspekte nicht zu unterschätzen. Es ist wichtig, dass man die Grundsätze und Vorstellungen eines Unternehmens als positiv bewertet und fördern möchte. Mithilfe von Aktien können Unternehmen eine bestimmte Finanzierung vornehmen und auf diese Weise Eigenkapital gewinnen. Generell ist es bei Anlagemodellen im Aktienbereich schwierig, eine genaue Renditevoraussage zu treffen. Es kann immer einmal wieder zu stärkeren Kursschwankungen kommen.
Deshalb eignen sich Aktien eben auch eher als eine langfristige Geldanlage. Eine Alternative stellen ansonsten Aktienanleihen dar. In diesem Fall erhalten die Anleger einen festen Zinskupon und können dementsprechend ihre Gewinne besser planen. Eine Dividende entfällt bei den Anleihen. Nach der vereinbarten Laufzeit kann eine Auszahlung des Nominalwerts entweder in Aktien oder durch eine Barzahlung erfolgen.
Aktienfonds im Vergleich
Geldanlage in Aktienwerte
Beste Geldanlage in Fonds
Geld erfolgreich investieren
Aktienfonds mit sicherer Rendite
Erfolgsstrategien im Anlagegeschäft
(er)
Anleger erhoffen sich von einer Geldanlage natürlich eine möglichst hohe Rendite und dabei sollte das Risiko eines Geldverlusts so gering wie möglich sein. Grundsätzlich heißt es, dass das Risiko eines ...weiter
Im Zusammenhang mit Geldanlagen wird häufig auf den Zinseszinseffekt hingewiesen. Dieser ist relativ einfach zu erläutern. Sie erhalten bei einer Geldanlage Zinsen. Diese werden dem angelegten Geld nach einer bestimmten ...weiter
Mit einem Aktieninvestment können hohe Gewinne erzielt werden. Es besteht jedoch auch die Gefahr, dass Anleger einen Teil ihres Geldes oder sogar die komplette Summe verlieren. Im Vorfeld sollten Sie ...weiter
Anleger können in Deutschland auf zahlreiche Investmentfonds zurückgreifen und diese in ihr Portfolio integrieren. Die Auswahl an den zugelassenen Fonds beläuft sich mittlerweile auf mehrere Tausend. Aufgrund der großen Auswahl ...weiter
Es gibt sehr viele verschiedene Angebote für Sparkonten und Sparpläne. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden ist es von Vorteil, wenn Sie einen Vergleich vornehmen. Dabei ist unter ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Kursgewinne verschiedener Anlagenmodelle im Vergleich
- Privatkredite von und für Privatpersonen im Vergleich
- Bankfinanzierungen und die Rolle der Schufa
- Anlagemodelle im Aktienbereich und deren Renditevoraussagen
- Bestandteile und Höhe der Besteuerung von Kapitalanlagen
- Autokredit und Autoleasing im Finanzierungsvergleich
- Abschluss- und Kündigungsformalitäten beim Versicherungsvertrag beachten
- Private Zusatz- und Vorsorgeversicherungen im Testvergleich
- Was bei Kontoeröffnung und Kontolöschung beachten?
- Mietwagen bequem und günstig per Kreditkarte mieten und bezahlen